Das Steuergerät SO-52v11-eMC-A ist für die Steuerung des Kühlsystems von ölisolierten Zwei-, Dreiwicklungstransformatoren sowie Spartransformatoren vorgesehen. Die Hauptaufgabe des Steuergerätes besteht darin, die Temperatur der festen Isolierung innerhalb der festgelegten Grenzwerten zu halten und deren Überhitzung zu verhindern. Das Steuergerät überwacht auch die Ölisolierung. Die Aufrechterhaltung der korrekten Temperatur sollte unabhängig von wechselnder Last, Umgebungstemperatur und sonstigen Umgebungsbedingungen sein. Der Regler unterstützt auch die Überwachung der Einschaltung der Kühlsystemkomponenten, indem er die Schaltfolge der gruppierten Stellglieder des Kühlsystems wechselt. Der Regler verfügt außerdem über eine Funktion der selbsttätigen Zuschaltung der Kühlung, um ein sog. Festsetzen zu verhindern.
Die aus dem Gerät zu erfassendenden Grundparameter sind: die Messung der maximalen Öltemperatur und die Messung des Laststroms; darüber hinaus werden externe binäre Signale erfasst, die z. B. das Einschalten des Transformators melden. Die Temperatur des heißesten Punktes der Wicklung wird ebenfalls berechnet. Deren Berechnungsmethode wird bei der Konfiguration des Steuergeräts ausgewählt. Das Gerät verfügt über eine ausreichende Anzahl von binären Ein- und Ausgängen, die für die Umsetzung der Steuerung und Meldung an das Leitsystem der Umspannwerkes erforderlich ist. Zusätzlich verfügt der Kühlsystemregler über Analogausgänge für die analoge Darstellung der gemessenen Temperaturen. [-]
Das Steuergerät erfüllt seine Funktionen, indem er Rückmeldungen verarbeitet und Warnungen mit akustischen, optischen und anderen Alarmen generiert. Sie resultieren aus vordefinierten logischen Abhängigkeiten oder aufgetretenen Ereignisfolgen.
Zu Hauptbestandteilen des modular aufgebauten Steuergerätes gehören:
Das Steuergerät SO-52v11-eMB dient zur Überwachung des Kühlsystems von Transformatoren. Er ist mit einem Satz von digitalen und analogen Eingängen ausgestattet, die alle erforderlichen Funktionen ausführen können. Das Gerät führt auch Temperaturmessungen durch.
Das Steuergerät SO-52v11-eMB besteht aus folgenden Modulen:
Das Steuergerät SO-52v11-eMB ist für die Benutzung mit der Software SYNDIS ES und ESB vorgesehen. [-]
Ein auf SO-52v11-eMT -Geräten basierendes Fernwirksystem dient zur Überwachung und Steuerung räumlich verteilter technologischer Prozesse der technologischen Verriegelungen zwischen entfernten Primärgeräten wie Leistungsschalter, Trennschalter, Erdungsschalter, die an Enden der Starkstromleitung funktionieren. Das System befasst sich auch mit der Erfassung von Zuständen in entfernten Umspannwerken. Ein solches System integriert räumlich verteilte Primärgeräte in ein kohärentes Fernwirksystem. Die binären Zustände, die an den Eingängen eines Geräts ausgelesen werden, werden mit einem speziellen zuverlässigen PRP-Protokoll über LWL-Verbindungen an die Ausgänge des anderen Geräts übertragen. In gleicher Weise werden binäre Zustände, die dem zweiten Gerät zugeführt werden, an die Ausgänge des ersten Geräts übertragen. Das Fernwirksystem kann als Bestandteil eines Schutzsystems eingesetzt werden. [-]
Das Gerät ist modular und mit Schutzart IP50 aufgebaut. Die 19" breite Kassette kann die folgende Konfiguration aufnehmen:
SMT-102/103 ist ein Modul für die Aufzeichnung von Überspannungen der Trafodurchführung.
Eine Beschreibung des Moduls finden Sie in der Gerätegruppe "Geräte > Störschreiber". [-]
Die Messsonde CPT-00x ist für den Einsatz in Online-Überwachungssystemen für Trafodurchführungen konzipiert. Die Sonde bildet zusammen mit der Kapazität des Durchführungsisolators einen kapazitiven Teiler, der den Spannungspegel vom Durchführungsisolator an den Eingang des Aufzeichnungsgeräts SMT-10x anpasst. Sie funktioniert in Verbindung mit dem Modul für die Aufzeichnung von Überspannungen des Trafodurchführung. [-]
Dedizierter Umformer USP-001-PZ ist für die Überwachung des Betriebs eines Laststufenschalters bestimmt. Das Gerät überwacht seinen Zustand und meldet die im Betrieb des Schalters aufgetretenen Störungen. Darüber hinaus zeichnet das Modul vordefinierte Daten auf, die zur Analyse des korrekten Betriebs des Laststufenschalters verwendet werden. Diese Parameter können aus der Ferne oder lokal aus dem Gerät ausgelesen, und z. B. von einer externen Software verarbeitet werden. Das Gerät kann Bestandteil jedes räumlich verteilten Fernwirksystems, sowohl in der Energiewirtschaft, als auch in beliebigen Industrieanlagen sein. Das Gerät unterstützt den gemeinsamen Betrieb mit dem SYNDIS-System und genauso gut mit jedem anderen SCADA-System.
Das USP-001-PZ ist mit folgenden Eingangs- und Ausgangsanschlüssen ausgestattet:
60 - 001 Poznań
Wykopy 2/4
Polen
NIP: 779 25 02 760