Mikronika » Angebot » Produkte » Geräte » Monitoring » von Primäranlagen in Stromnetzen

von Primäranlagen in Stromnetzen

SO-52v11-eMC-A  (Kühlsystemregler)
SO-52v11-eMB  (Überwachung des Kühlsystems)
SO-52v11-eMT  (Fernwirksystem)
SMT-102/103  (Überwachung von Durchführungsisolatoren)
CPT-00x  (Messsonde)
USP-001-PZ  (Stufenschalterumformer)

SO-52v11-eMC-A  (Kühlsystemregler)

Das Steuergerät SO-52v11-eMC-A ist für die Steuerung des Kühlsystems von ölisolierten Zwei-, Dreiwicklungstransformatoren sowie Spartransformatoren vorgesehen. Die Hauptaufgabe des Steuergerätes besteht darin, die Temperatur der festen Isolierung innerhalb der festgelegten Grenzwerten zu halten und deren Überhitzung zu verhindern. Das Steuergerät überwacht auch die Ölisolierung. Die Aufrechterhaltung der korrekten Temperatur sollte unabhängig von wechselnder Last, Umgebungstemperatur und sonstigen Umgebungsbedingungen sein. Der Regler unterstützt auch die Überwachung der Einschaltung der Kühlsystemkomponenten, indem er die Schaltfolge der gruppierten Stellglieder des Kühlsystems wechselt. Der Regler verfügt außerdem über eine Funktion der selbsttätigen Zuschaltung der Kühlung, um ein sog. Festsetzen zu verhindern.

Die aus dem Gerät zu erfassendenden Grundparameter sind: die Messung der maximalen Öltemperatur und die Messung des Laststroms; darüber hinaus werden externe binäre Signale erfasst, die z. B. das Einschalten des Transformators melden. Die Temperatur des heißesten Punktes der Wicklung wird ebenfalls berechnet. Deren Berechnungsmethode wird bei der Konfiguration des Steuergeräts ausgewählt. Das Gerät verfügt über eine ausreichende Anzahl von binären Ein- und Ausgängen, die für die Umsetzung der Steuerung und Meldung an das Leitsystem der Umspannwerkes erforderlich ist. Zusätzlich verfügt der Kühlsystemregler über Analogausgänge für die analoge Darstellung der gemessenen Temperaturen.   [-]

Mustergerät SO-52v11-eMC-A1

Das Steuergerät erfüllt seine Funktionen, indem er Rückmeldungen verarbeitet und Warnungen mit akustischen, optischen und anderen Alarmen generiert. Sie resultieren aus vordefinierten logischen Abhängigkeiten oder aufgetretenen Ereignisfolgen.

Zu Hauptbestandteilen des modular aufgebauten Steuergerätes gehören:

  • CPU1 - PJC-812-2 - Zentraleinheit. Das Modul der Zentraleinheit unterstützt folgende Funktionen: Berechnung des Wärmemodells, Kommunikation zur Stationsleittechnik, Bedienung des Vor-Ort-Terminals KWG, Erfassung der Ereignisse aus Binäreingängen, Umsetzung der Algorithmen zur Steuerung des Kühlsystems auf der Grundlage von Messungen aus Strom- und Temperatureingängen, Absetzung der Befehle und Meldungen an Binärausgänge 1A/230V AC
  • DOU1 - Moduł MSS-266 - Binärausgänge 1A/230V AC. Die Baugruppe enthält 12 Steuerrelais mit Umschaltkontakten mit einer Belastbarkeit von 1A/230V AC für ohmsche Last. Die Kontakte dieser Ausgänge in der NC-Anordnung als Öffner werden für die Steuerung der gruppierten Stellglieder des Kühlsystems verwendet, und in der NO-Anordnung als Schliesser werden zur Ausgabe von Warn- und Alarmsignalen verwendet. Der Kontakttyp ist auf der Frontplatte des Moduls gekennzeichnet.
  • AIU1 - Moduł MTI-101 - Temperatureingänge4-20mA / Strommesseingänge0-5A. Die Baugruppe verfügt über 4 konfigurierbare Temperaturmesseingänge aus Sensoren Typ PT100 oder Ni-Cd sowie 4 Strommesseingänge im Bereich von 0-5A.
  • IOU1 - Moduł MIA-101 - Analogausgänge 4-20mA/Binäreingänge 24V DC. Die Baugruppe verfügt über 6 analoge Ausgänge im Bereich von 4-20mA und 8 binäre Eingänge für 24V DC mit einem gemeinsamen Potential (+) und einem Aktivzustand „kurzgeschlossen gegen (-)“.
  • PSU1 - Moduł MZA-410 - Netzteil des Kühlreglers. Die Netzteilbaugruppe ist mit einem Überstromschutz mit Stromreduzierung bei einem Kurzschluss, einem Überspannungsschutz und einem Relais zur Anzeige des Betriebszustands des Geräts ausgestattet   [-]

SO-52v11-eMB  (Überwachung des Kühlsystems)

Das Steuergerät SO-52v11-eMB dient zur Überwachung des Kühlsystems von Transformatoren. Er ist mit einem Satz von digitalen und analogen Eingängen ausgestattet, die alle erforderlichen Funktionen ausführen können. Das Gerät führt auch Temperaturmessungen durch.

Das Steuergerät SO-52v11-eMB besteht aus folgenden Modulen:

  • MWS-206w231 (32x Binäreingänge 230V AC)
  • MTI-111 (4x Stromeingänge 5A AC, 3x Stromeingänge 4÷20mA, 4x Messeingänge für Temperatursensoren PT100/PT1000)
  • PJC-822-2 (Zentraleinheit, 2x Ethernet FX, 1x Ethernet TP, 1x RS-485, 1x RS-232, 1x RS-232 Wartungsschnittstelle)
  • PTS-724 (Baugruppe für serielle Übertragung RS-485)
  • MZA-502 (Netzteil)

Das Steuergerät SO-52v11-eMB ist für die Benutzung mit der Software SYNDIS ES und ESB vorgesehen.   [-]

Mustergerät SO-52v11-eMB

SO-52v11-eMT  (Fernwirksystem)

Ein auf SO-52v11-eMT -Geräten basierendes Fernwirksystem dient zur Überwachung und Steuerung räumlich verteilter technologischer Prozesse der technologischen Verriegelungen zwischen entfernten Primärgeräten wie Leistungsschalter, Trennschalter, Erdungsschalter, die an Enden der Starkstromleitung funktionieren. Das System befasst sich auch mit der Erfassung von Zuständen in entfernten Umspannwerken. Ein solches System integriert räumlich verteilte Primärgeräte in ein kohärentes Fernwirksystem. Die binären Zustände, die an den Eingängen eines Geräts ausgelesen werden, werden mit einem speziellen zuverlässigen PRP-Protokoll über LWL-Verbindungen an die Ausgänge des anderen Geräts übertragen. In gleicher Weise werden binäre Zustände, die dem zweiten Gerät zugeführt werden, an die Ausgänge des ersten Geräts übertragen. Das Fernwirksystem kann als Bestandteil eines Schutzsystems eingesetzt werden.   [-]

Beispiel für die Kommunikation zwischen Geräten des Fernwirksystems

Das Gerät ist modular und mit Schutzart IP50 aufgebaut. Die 19" breite Kassette kann die folgende Konfiguration aufnehmen:

  • Zentraleinheit MPA-360-04 (1 Stück, Breite 3"/6HE)
  • Netzteil MZA-410 (1÷2 Stück, Breite 2"/6HE)
  • Binäreingänge MWS-207w. 221 oder MWS-207w. 111 (1÷4 Stück, 1"/6HE)
  • Binäre Ausgänge MSS-611 (1÷8 Stück, 1"/6HE)   [-]
Mustergerät SO-52v11-eMT

SMT-102/103  (Überwachung von Durchführungsisolatoren)

SMT-102/103 ist ein Modul für die Aufzeichnung von Überspannungen der Trafodurchführung.

Eine Beschreibung des Moduls finden Sie in der Gerätegruppe "Geräte > Störschreiber".   [-]

CPT-00x  (Messsonde)

Die Messsonde CPT-00x ist für den Einsatz in Online-Überwachungssystemen für Trafodurchführungen konzipiert. Die Sonde bildet zusammen mit der Kapazität des Durchführungsisolators einen kapazitiven Teiler, der den Spannungspegel vom Durchführungsisolator an den Eingang des Aufzeichnungsgeräts SMT-10x anpasst. Sie funktioniert in Verbindung mit dem Modul für die Aufzeichnung von Überspannungen des Trafodurchführung.   [-]

Beispiel CPT-001-221 Sonde

USP-001-PZ  (Stufenschalterumformer)

Dedizierter Umformer USP-001-PZ ist für die Überwachung des Betriebs eines Laststufenschalters bestimmt. Das Gerät überwacht seinen Zustand und meldet die im Betrieb des Schalters aufgetretenen Störungen. Darüber hinaus zeichnet das Modul vordefinierte Daten auf, die zur Analyse des korrekten Betriebs des Laststufenschalters verwendet werden. Diese Parameter können aus der Ferne oder lokal aus dem Gerät ausgelesen, und z. B. von einer externen Software verarbeitet werden. Das Gerät kann Bestandteil jedes räumlich verteilten Fernwirksystems, sowohl in der Energiewirtschaft, als auch in beliebigen Industrieanlagen sein. Das Gerät unterstützt den gemeinsamen Betrieb mit dem SYNDIS-System und genauso gut mit jedem anderen SCADA-System.

Das USP-001-PZ ist mit folgenden Eingangs- und Ausgangsanschlüssen ausgestattet:

  • 8x WE-BIN - galvanisch getrennte binäre Spannungseingänge, an die Signale für den Zustand der PPZ-Automatik (PPZ-planmäßige Netzumschaltung), Signale vom Positionskodierer oder Rotationssensor des PPZ-Mechanismus zugeführt werden können
  • 5x WY-ST - Relaisausgänge für die Steuerfunktionen, zwei davon sind für die Meldung von Warn- und Alarmzuständen vorgesehen, die anderen drei können nach individuellem Bedarf programmiert werden
  • 4x WE-U - galvanisch getrennte analoge Spannungseingänge für die Messung der Spannungen, die dem Motor des PPZ-Antriebs zugeführt werden
  • 4x WE-I - galvanisch getrennte analoge Stromeingänge für die Messung der den PPZ-Motor speisenden Ströme   [-]
Przykładowe urządzenie USP-001-PZ

Fragen Sie nach Produkten

    Unsere Kunden

    MIKRONIKA sp. z o.o.

    60 - 001 Poznań
    Wykopy 2/4
    Polen
    NIP: 779 25 02 760

    MIKRONIKA sp. z o.o.

    magnifiermenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram