SO-52v11-eMTZR - ein digitales Schutzgerät mit der Funktion eines Feldleitgerätes dient zum Schutz des Mittelspannungsvertriebsnetzes. Es wird zur komplexen Bedienung des Leistungsschalters eingesetzt und integriert folgende Funktionsbereiche:
Der Funktionsumfang des Geräts erlaubt es, Kurzschlussströme zu erfassen, dank der Möglichkeit der Ansteuerung des Leistungsschalters diese zu beseitigen sowie die Leitung dank der AWE-Automatik wiedereinzuschalten. Der mehrkanalige Störschreiber speichert alle notwendigen Daten, die für die anschließende Analyse des Verlaufs von Störereignissen im Netzwerk benötigt werden.
SO-52v11-eMTZR digitales Schutzgerät mit der Funktion eines Feldleitgerätes ist modular aufgebaut:
Das Mess- und Kommunikationsmodul (MPA) ist für die Messung von Strömen und Spannungen sowie die Umsetzung der Kommunikation mit externen Geräten oder anderen Systemen zuständig. Dieses Modul enthält auch 4 schnelle Hochleistungsrelaisausgänge zur direkten Ansteuerung von LS-Spulenschaltungen.
Das binäre Eingabemodul (MWS) ist für die Ereigniserfassung verantwortlich. Es erkennt Zustandsänderungen bzw. es berechnet Impulse. Das Modul verfügt über maximal 32 Binär- oder Impulseingänge mit Eingangsspannungspegeln von 220V DC, 110V DC oder alternativ 24V DC.
Das Steuer- und Signalisierungsmodul (MSS) ist für die Umsetzung von Steuerungen und Signalisierungen mit einer Hilfssteuerspannung von bis zu 220V DC verantwortlich, die über im Modul eingebaute Relais in die Stellschaltungen eingespeist wird. Das MSS-2xx-Modul verfügt über 12 Steuer- oder Meldeausgänge. Alle Relais sind vollständig voneinander getrennt, beide Klemmen werden zu den Prozessschnittstellen an der Fassade des Moduls geführt.
Das Netzteil (MZA) liefert alle Gleichspannungen zur Versorgung aller Module des Gerätes.
Das Terminal (KWG) besteht aus einer großen Grafikanzeige mit einem integrierten Touchpanel und einem LED-Meldepanel. [-]
Der Wiedereinschaltungsregler SO-54SR-101-REK ist für die umfassende Bedienung des automatischen Deckenschalters RC 27 konzipiert. Die erweiterte Gerätebeschreibung befindet sich in der Gruppe: Geräte > Netzautomatisierung > Freiluft- Automatisierungstechnik
Regler SO-54SR-122 mit Schutzautomatisierungsfunktionen. Die erweiterte Gerätebeschreibung befindet sich in der Gruppe: "Geräte > Netzautomatisierung > Freiluft- Automatisierungstechnik".
Das Feldleitgerät-SO-54SR-141 verfügt über Funktionen eines Schutzgerätes und ist für einen Innenraum-Leistungsschalter dediziert. Das Steuergerät SO-54SR-141 ermöglicht die Ansteuerung des Leistungsschalters aus der Ferne, über das Leitsystem SCADA oder vor Ort - über Tasten und den LCD-Touchscreen. Gleichzeitig gewährleistet es dank der eingebauten Softwaresperren die Betriebssicherheit, indem es die Möglichkeit einer Steuerung bei Überschneidung der abgesetzten Steuerbefehle ausschließt.
Das Steuergerät wurde entwickelt für:
Das Feldleitgerät SO-54SR-141 ist in eine spezielle für einen bestimmten Innenraum-Leistungsschalter dedizierte Steuereinheit eingebaut, die aus folgenden Komponenten besteht:
Die Kommunikation mit dem SCADA-Überwachungssystem kann über verschiedene Funkverbindungen erfolgen, z. B. GPRS/UMTS-APN, TETRA, CDMA2000, DMR oder Standleitungen.
Das Feldleitgerät SO-54SR-141 ist mit einem Bedienpanel ausgestattet, das aus einem Grafikterminal mit LCD-Touchscreen, einem zusätzlichen Modul mit 8 Meldeleuchtdioden und EIN/AUS-Tasten besteht. Die Kommunikation mit dem Steuergerät kann sowohl über das Grafikterminal als auch über ein dediziertes Programm zur Konfiguration der Schutzfunktionen, zur Anzeige und Änderung der Einstellungen, des Status der Ein- und Ausgänge und zum Ablesen der Messungen erfolgen. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-301 unterstützt den Betrieb von Freiluft-Lasttrennschaltern, die an den Haupt- oder Abgangsleitungen der Mittelspannungsnetze eingesetzt sind. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert es Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie auch die Funktionen eines Ereignis- und Störschreibers.
SO-54SR-301 besteht aus einer Zentraleinheit, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Nezteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Das eingebaute Modem ist mit einer Dual-SIM-Karte ausgestattet, so dass die Fernsteuerung und Überwachung über Netze zweier verschiedener Betreiber erfolgen kann.
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-301 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder das Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in TETRA- und GPRS/UMTS/LTE-APN- Verkehrstechnik ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-321 unterstützt die Bedienung von Freiluft-Lasttrennschaltern, die an den Haupt- oder Abgangsleitungen der Mittelspannungsnetze eingesetzt sind, sowie Lasttrennschaltern für Innenraumanwendungen, welche in den MS/NS-Schaltanlagen betrieben werden. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert es Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie auch die Funktionen eines Ereignis- und Störschreibers.
SO-54SR-321 besteht aus einer Zentraleinheit, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Nezteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Das eingebaute Modem ist mit einer Dual-SIM-Karte ausgestattet, so dass die Fernsteuerung und Überwachung über Netze zweier verschiedener Betreiber erfolgen kann.
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-321 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in TETRA- und GPRS/UMTS/LTE-APN- Verkehrstechnik ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-321-WL ist für die komplexe Bedienung von Steuervorrichtungen der im Netzwerk eingesetzten Freiluft- und Innenraum-Leistungsschalter verschiedener Typen vorgesehen. Das Gerät integriert die Mess-, Schutz-, Automatisierungs-, Steuerungs-, Fernwirkfunktionen sowie Funktionen eines mehrkanaligen Stör- und Ereignisschreibers.
SO-54SR-321-WL besteht aus einem Zentraleinheitsblock, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Netzteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Das eingebaute Modem ist mit einer Dual-SIM-Karte ausgestattet, so dass die Fernsteuerung und Überwachung über Netze zweier verschiedener Betreiber erfolgen kann.
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-321- WL ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in TETRA- und GPRS/UMTS/LTE-APN- Verkehrstechnik ist dann gewährleistet.
Ein externes Bedienpanel, bestehend aus einem Grafikterminal mit LCD-Touchscreen, kann über die serielle Schnittstelle RS-485 an das Steuergerät angeschlossen werden.
Der Ereignisschreiber bietet eine Ereignisliste, die sowohl über die pConfig-Konfigurationssoftware als auch über das Leitsystem zugänglich ist. Es werden hier alle zu überwachende Anlage betreffenden Ereignisse aufgezeichnet.
Der Störschreiber ermöglicht die Aufzeichnung von Oszillogrammen analoger Mess- und Rechengrößen, binärer Zustände von Ein- und Ausgängen sowie interner Zustände des Steuergerätes selbst. Der Störschreiber kann durch die Anregung oder Auslösung jedes Schutzgliedes und die Einschaltung des Leistungsschalters ausgelöst werden.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-351 unterstützt die Bedienung von MS/NS-Umspannwerken und -Kabelverbindungen. Das Gerät dient als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders realisiert. Darüber hinaus integriert es Mess-, Steuer- und Kommunikationsfunktionen und fungiert auch als Ereignis- und Störschreiber.
SO-54SR-351 besteht aus einer Zentraleinheit, einem analogen Messblock, einem binären Eingangsblock und einem Netzgerät.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-351 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die Kommunikation mit dem SCADA-System ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-401 unterstützt den Betrieb von Lasttrennschaltern für Freiluftanwendungen, die an den Haupt- oder Abgangsleitungen der Mittelspannungsnetze eingesetzt sind. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert es Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie auch die Funktionen eines Ereignis- und Störschreibers.
SO-54SR-401 besteht aus einer Zentraleinheit, einem analogen Messblock, einem binären Eingangs-/Ausgangsblock und einem Netzgerät.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Das eingebaute Modem ist mit einer Dual-SIM-Karte ausgestattet, so dass die Fernsteuerung und Überwachung über Netze zweier verschiedener Betreiber erfolgen kann.
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-401 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in TETRA und GPRS/UMTS/LTE-APN - Verkehrstechnik ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-421 ist für die Bedienung von Freiluft- und Innenraum-Lasttrennschaltern der Mittelspannungsnetze, MS/NS-Schaltanlagen sowie auch von autarken Kurzschlussmeldern vorgesehen. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Das Gerät integriert die Mess-, Steuerungs-, Kommunikationsfunktionen sowie Funktionen eines Stör- und Ereignisschreibers.
SO-54SR-421 besteht aus einem Zentraleinheitsblock, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Netzteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Das eingebaute Modem ist mit einer Dual-SIM-Karte ausgestattet, so dass die Fernsteuerung und Überwachung über Netze zweier verschiedener Betreiber erfolgen kann.
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-421 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in TETRA und GPRS/UMTS/LTE-APN - Verkehrstechnik ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-424 unterstützt die Bedienung von Freiluft- und Innenraum-Lasttrennschaltern der Mittelspannungsnetze, MS/NS-Schaltanlagen sowie auch von autarken Kurzschlussmeldern. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Das Gerät integriert die Mess-, Steuerungs-, Kommunikationsfunktionen sowie Funktionen eines Stör- und Ereignisschreibers.
SO-54SR-424 besteht aus einem Zentraleinheitsblock, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Netzteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-424 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann standardmäßig über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die parallele Kommunikation mit dem SCADA-System ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-501 unterstützt den Betrieb von Lasttrennschaltern für Freiluftanwendungen, die an den Haupt- oder Abgangsleitungen der Mittelspannungsnetze eingesetzt sind. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert es Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie auch die Funktionen eines Ereignis- und Störschreibers.
SO-54SR-501 besteht aus einer Zentraleinheit, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Nezteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-501 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann standardmäßig über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die Kommunikation mit dem SCADA-System ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-521 unterstützt die Bedienung von Freiluft- und Innenraum-Lasttrennschaltern der Mittelspannungsnetze, MS/NS-Schaltanlagen sowie auch von autarken Kurzschlussmeldern entwickelt. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert das Gerät die Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie Funktionen eines Stör- und Ereignisschreibers.
SO-54SR-521 besteht aus einem Zentraleinheitsblock, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Nezteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-521 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die Kommunikation mit dem SCADA-System ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
Das Steuergerät SO-54SR-524 unterstützt die Bedienung von Freiluft- und Innenraum-Lasttrennschaltern der Mittelspannungsnetze, MS/NS-Schaltanlagen sowie auch von autarken Kurzschlussmeldern entwickelt. Das Gerät fungiert als Schutztechnik, indem es die Aufgaben eines Kurzschlussmelders oder eines Längstrenners erfüllt. Darüber hinaus integriert das Gerät die Mess-, Steuer-, Kommunikationsfunktionen sowie Funktionen eines Stör- und Ereignisschreibers.
SO-54SR-524 besteht aus einem Zentraleinheitsblock, einem analogen Messblock, einem binären Ein-/Ausgangsblock und einem Nezteil.
Die Zentraleinheit ist mit einem Satz von Kommunikationskanälen ausgestattet:
Der analoge Messblock unterstützt die Messung von:
Der binäre Eingangs-/Ausgangsblock verfügt über folgende Möglichkeiten:
Das Steuergerät SO-54SR-524 ist standardmäßig für den Einsatz mit dem TETRA-System angepasst. Ein externes Funkterminal des TETRA-Systems kann über eine serielle Verbindung oder Ethernetnetz, je nach Terminalausrüstung, an das Steuergerät angeschlossen werden. Die Kommunikation mit dem SCADA-System ist dann gewährleistet.
Das Gerät ist für die Montage auf einer 35 mm-DIN-Schiene geeignet. [-]
APZ-20 ist ein Prüf- und Meldegerät vom Kurzschlussströmen. Es ist für den Einsatz in Smart GRID-Netzen konzipiert. Ein an ausgewählten Punkten des MS-Netzes installiertes Gerät stellt eine autarke Erfassungsschaltung der Kurzschlussströme dar. Sein Betrieb basiert auf der Messung von drei Strömen und drei Phasenspannungen. APZ-20 fungiert mit FDIR-Modulen zusammen. Es kann an Masten installiert werden, an denen keine Trennschalter vorhanden sind, z. B. an MS-Leitungsabgängen. Zu den Bestandteilen eines kompletten Prüf- und Meldegeräts APZ-20 gehören:
APZ-20 kann auch als Nachrüstungselement für eine Anlage mit einem funkgesteuerten Trennschalter verwendet werden, die über eine Schaltung zur Erkennung des Kurzschlussstromflusses nicht verfügt. Das Hauptelement des Satzes APZ-20 ist das Steuergerät SO-54SR-301, welches die Mess-, Fernwirk- und Schutztechnikfunktionen integriert. Es verfügt über vier Datenbänke der Einstellungen und einen mehrkanaligen Störschreiber. Die Anbindung an das SCADA-System erfolgt über ein beliebiges Netz - GPRS/UMTS/LTE-APN in standardmäßigen Kommunikationsprotokollen. Das 2G/3G/4G-Modem ist ein integraler Bestandteil des Steuergerätes. Das Steuergerät ist auch für den Anschluss eines externen TETRA-Terminals geeignet, im Schaltschrank sind dafür Platz und Stromversorgung vorgesehen. Das Steuergerät bietet dann eine gleichzeitige, parallele Kommunikation mit dem SCADA-System in der TETRA- und GPRS/UMTS/LTE-APN-Verkehrstechnik.
Das Steuergerät erkennt Phase-zu-Phase-Kurzschlüsse und Erdschlüsse in Netzen mit unterschiedlicher Sternpunktbehandlung:
Die Erkennung von Phase-Phase- und Erdschlüssen erfolgt auf der Grundlage von Messungen:
60 - 001 Poznań
Wykopy 2/4
Polen
NIP: 779 25 02 760