FARBE - nicht zur Verwendung empfohlen | FARBE - Modul/Gerät hergestellt
Der überwiegende Teil der in Polen erzeugten Energie stammt aus fossilen Brennstoffen. Eine Alternative dazu ist die Nutzung erneuerbarer Energiequellen (EE). Ihre Ressourcen werden aus Sonnenenergie, Windenergie, geothermischen Ressourcen (aus Erdinneren), aus Bewegung von Meereswellen, Verwendung von Biogas und flüssigen Biokraftstoffen gewonnen. Die Nutzung dieser Ressourcen ist nicht mit ihrem Defizit verbunden, da sie in kurzer Zeit erneuert werden. In den letzten Jahren steigt die Tendenz weltweit, Windenergie und Solarenergie zu verwenden (laut British Petroleum). An dritter Stelle steht die Nutzung thermischer Energie.
Die Windenergie spielt in Polen eine immer größere Rolle. Seit 2015 ist sie die größte Energiesparte mit erneuerbaren Energiequellen.
Beispiele für Lösungen findet man hier: Angebot > Produkte > Software > SYNDIS > Anwendungs-und-implementierungsbeispiele > Windparks
Steuergeräte, die in EE- Anlagen breit eingesetzt werden können, sind hier enthalten: Angebot > Produkte > Geräte > Netzautomatisierung > Freiluft- Automatisierungstechnik, die im Folgenden beschrieben werden.
Nicht zu empfehlen für den Einsatz in den neuen Bearbeitungen
[ersetzt durch MSG-701_v2]
Das Kommunikationsmodul MSG-6xx ist ein spezielles Modem, das für den Aufbau von Verbindungen in GSM 2G/3G-Netzen zu allen Geräten entwickelt wurde, die die GPRS/UMTS-Standards nicht autonom unterstützen. Es kann auch als Datenkonzentrator fungieren. Die Kommunikation mit dem Gerät erfolgt über das TCP/IP- oder UDP-Protokoll. Auf der Anlagenseite stellt das Gerät zwei RS-485-Kanäle, zwei RS-232-Kanäle und eine 1-Wire-Schnittstelle zur Verfügung. Das Modul verfügt zudem über einen Ethernet-Anschluss. [-]
Das MSG-701_v2-Gerät ist dafür vorgesehen, Verbindungen in GSM 2G/3G/4G-Netzen zu allen Geräten herzustellen, die die GPRS/UMTS/LTE-Standards nicht autonom unterstützen. Das Gerät kann auch gleichzeitig als Modem, Datenkonzentrator und Protokollkonverter verwendet werden. Die Kommunikation mit dem Gerät aus dem GSM-Netz erfolgt über das TCP/IP- oder UDP-Protokoll. Auf der Anlagen- Seite stellt das Gerät einen RS-232/485- und RS-485-Kanal sowie eine 1-Wire-Schnittstelle zur Verfügung. Das Modul verfügt außerdem über zwei TP 10/100 Ethernet-Verbindungen. Über die 1-Wire-Schnittstelle kann man einen digitalen Temperatursensor und andere 1-Wire-Geräte anschließen. Das MSG-701 ist außerdem mit einem Binäreingang und einem Steuerausgang bestückt.
Der MSG-701_v2-Router ist für den Einsatz mit digitalen Schutzvorrichtungen, Wiedereinschaltern, Steuergeräten von Biogasanlagen, Windparks oder Photovoltaikanlagen vorgesehen. Um eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen durch Überspannungen zu gewährleisten und die Übertragung vor Störungen zu schützen, wurde eine Stromversorgung - von Logik- und Kommunikationssystemen galvanisch getrennt, verwendet.
Das Modul ist für die Stromversorgung mit Nennspannung von 24 V DC ausgelegt. Er verfügt über ein Gehäuse, das sich auf einer 35-mm-DIN-Schiene montieren lässt. [-]
Der MSG-705-xx ist ein Router mit Serial-Port-Server-Funktionalität. Es fungiert auch als Modem, Datenkonzentrator und Protokollkonverter.
Weitere Informationen zum Gerät findet man da: Geräte > Datenübertragung > Serielle Geräteserver [-]
Das MSG-750 ist ein fortschrittliches GPRS/UMTS/LTE-Kommunikationsgerät, das als Modem, Datenkonzentrator und Protokollkonverter in der Energiewirtschaft und anderen Branchen eingesetzt werden kann. Das Gerät kann in allen SMART-GRID-Netzwerken zur Kommunikation mit Geräten, die die GPRS/UMTS/LTE-Standards nicht autark unterstützen, verwendet werden.
Die Kommunikation mit MSG-750- Router aus dem GSM-Netz erfolgt über TCP/IP, UDP und andere Netzwerkprotokolle, die in den Protokollen GRE und IPSEC getunnelt werden können. Auf der Anlagen- Seite stellt das MSG-750 fünf Ethernet-Schnittstellen zur Verfügung. Standardmäßig funktioniert der Router mit digitalen Schutzvorrichtungen, Wiedereinschaltern, Steuergeräten von Biogasanlagen, Windparks oder Photovoltaikanlagen.
Die Stromversorgung des Routers ist galvanisch von Kommunikationsschnittstellen und Logikschaltungen getrennt. Die mehrseitige galvanische Trennung garantiert eine hohe Betriebssicherheit, Resistenz gegen Schäden, die durch Überspannungen und Unempfindlichkeit der Übertragung gegenüber Störeinflüssen verursacht sind.
Der MSG-750- Router verfügt über ein robustes, witterungsbeständiges Gehäuse. Es besteht aus Metall, das mit Pulverlack überzogen ist. Das Gerät ist für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Auf der Rückseite verfügt er mit einer Halterung für die Montage auf einer 35mm DIN-Schiene.
Das integrierte Kommunikationsmodem ist mit zwei SIM-Kartensteckplätzen bestückt, wodurch der Router abwechselnd in den Netzwerken zweier verschiedener Betreiber betrieben werden kann.
Die MSG-7xx- Router bieten Authentifizierungsfunktionen für ausgeführte Steuerbefehle gemäß der Norm PN-EN 62351-1:2007 mit der Erweiterung PN-EN 62351-3:2015. Schlüssel können von einem zentralen Server gesendet werden. [-]
60 - 001 Poznań
Wykopy 2/4
Polen
NIP: 779 25 02 760